Wisława Szymborska „Entdeckung“

Wisława Szymborska „Entdeckung“

Wisława Szymborska © Michał Rusinek Alix Dudel und Celina Muza rezitieren und sprechen über die polnische Dichterin Wisława Szymborska Musikalische Umrahmung: Michaela von Pilsach (Cello) In diesem Jahr wäre Wisława Szymborska 100 Jahre alt geworden. Die Gedichte der...
Lyrik am Sonntag

Lyrik am Sonntag

Lyrik – die kürzeste, dichteste und vielleicht auch anspruchsvollste Gattung der Literatur. Viele haben Berührungsängste mit Lyrik. Sie sei unverständlich, nicht eindeutig, zu komplex. Richtig ist, dass man sich für Lyrik ein bisschen Zeit nehmen muss. Der...
Theresia Enzensberger liest „Auf See“

Theresia Enzensberger liest „Auf See“

© Rosanna Graf Yada wächst als Bürgerin einer schwimmenden Stadt in der Ostsee auf. Ihr Vater, ein libertäre Tech-Unternehmer, hat die Seestatt als Rettung vor dem Chaos, in dem die übrige Welt versinken wird, entworfen. Seit den Jahren der Stadtgründung ist der Glanz...
Laura Lichtblau liest: Schwarzpulver

Laura Lichtblau liest: Schwarzpulver

Copyright Katharina Woll Es ist kalt geworden in einem Berlin von morgen oder übermorgen. Es ist die Zeit der „Rauhnächte“, zwischen den Jahren, in der nach altem, unheimlichem Brauchtum „die wilde Jagd“ beginnt und die Geister ihr Unwesen...
„Es werde licht“

„Es werde licht“

Foto©C.Sigrist Vom deutschen Wald Eine literarisch-satirische Expedition mit Michael Quast Im Gefühlshaushalt der deutschen Nation hat der Wald einen Ehrenplatz. Deshalb war kein Volk in Europa so aufgeregt wie das unsere, als vor 40 Jahren jenes Phänomen auftrat, das...
Matthias Jügler liest: Die Verlassenen

Matthias Jügler liest: Die Verlassenen

Lesung und Gespräch „Grenzgänge“ sind die diesjährigen Oberurseler Literaturtage vom 28. bis 31. Oktober überschrieben. Acht Kooperationspartner richten unter diesem Titel acht Veranstaltungen aus. LiteraTouren.kultur in oberursel e.V. ist wieder mit dabei...
Applaus für ein Pferd

Applaus für ein Pferd

Wenn Musikanten reisen Der Herbst steht bevor, aber den Sommer schmeckt man noch auf den Lippen. Auch die Wandermusikanten waren unterwegs und haben Dorfgeschichten aus Masuren und Ungarn, bizarre Erlebnisse aus Venedig und der Schweiz mitgebracht. Ein herrliches...

Morgen & Abend

Norwegen – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2019 Schauspielmonolog nach einem Roman von Jon Fosse mit Christian Wirmer 24. Oktober 2020 II kunstbühne portstrasse I Hohemarkstr. 18 I 61440 Oberursel Norwegen ist in diesem Jahr das Gastland der Frankfurter Buchmesse....

Nachtgedanken

Von Georg Kreisler und Friedhelm Kändler Ein unterhaltsamer Chanson–Theaterabend präsentiert von Alix Dudel (Diseuse) und Uli Schmid (Pianeur) im  Rahmen des von hr2 kultur initiierten hessenweiten „Tag für die Musik“ 6. Mai 2018 II Rotunde des Gymnasiums...

Die Ziege des Herrn Séguin

Ein provenzalischer Abend mit Geschichten von Alphonse Daudet, erzählt von Dirk Nowakowski und musikalisch umrahmt von Katrin Heller (Flöte) 15. März 2018 I I kunstbühne portstrasse Wenn die Luft lauer wird, ist sie da – die Hoffnung auf den Sommer! Schon im März...

Sehnsucht

Ein literarisches Tagesseminar 4. Februar 2018 I Bad Homburg Sie ist so alt wie die Menschheit. Sehnsucht, diese Kraft, die uns antreibt und ruhelos suchen lässt. Dieses Verlangen, das nie gestillt wird und uns das Herz zerreißen kann. Sehnsucht findet überall einen...