von Eva Sigrist | Jan 26, 2023 | Archiv Veranstaltungen
Deniz Ohde. Streulicht Auch in diesem Jahr beteiligt sich LiteraTouren wieder am Frankfurter Lesefest „Frankfurt liest ein Buch“, das vom 24. April bis 7. Mai 2023 in Frankfurt und in der Region stattfindet. https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de In...
von Eva Sigrist | Jan 16, 2023 | Archiv Veranstaltungen
Wisława Szymborska © Michał Rusinek Alix Dudel und Celina Muza rezitieren und sprechen über die polnische Dichterin Wisława Szymborska Musikalische Umrahmung: Michaela von Pilsach (Cello) In diesem Jahr wäre Wisława Szymborska 100 Jahre alt geworden. Die Gedichte der...
von Eva Sigrist | Mai 23, 2023 | Aktuelle Termine, Literaturgespräche
Lyrik – die kürzeste, dichteste und vielleicht auch anspruchsvollste Gattung der Literatur. Viele haben Berührungsängste mit Lyrik. Sie sei unverständlich, nicht eindeutig, zu komplex. Richtig ist, dass man sich für Lyrik ein bisschen Zeit nehmen muss. Der...
von Eva Sigrist | Aug 31, 2022 | Kulturarchiv
© Christian Werner In seinem 2021 erschienenen autobiografischen Roman „Eine Formalie in Kiew“ kehrt Dmitrij Kapitelman unwillig, aber von der deutschen Bürokratie genötigt, in das Land zurück, das er mit acht Jahren zusammen mit seinen Eltern verlassen...
von Eva Sigrist | Aug 30, 2022 | Kulturarchiv
© Rosanna Graf Yada wächst als Bürgerin einer schwimmenden Stadt in der Ostsee auf. Ihr Vater, ein libertäre Tech-Unternehmer, hat die Seestatt als Rettung vor dem Chaos, in dem die übrige Welt versinken wird, entworfen. Seit den Jahren der Stadtgründung ist der Glanz...
von Eva Sigrist | Mai 25, 2022 | Kulturarchiv
Yulia Marfutovas Debütroman „Der Himmel vor hundert Jahren“ spielt in einem russischen Dorf um das Jahr 1918. Die Revolution hat bereits stattgefunden, der Zar ist abgesetzt, der Bürgerkrieg ist in vollem Gange, aber die Dorfbewohner haben von den historischen...
von Eva Sigrist | Feb 1, 2022 | Kulturarchiv
Copyright Katharina Woll Es ist kalt geworden in einem Berlin von morgen oder übermorgen. Es ist die Zeit der „Rauhnächte“, zwischen den Jahren, in der nach altem, unheimlichem Brauchtum „die wilde Jagd“ beginnt und die Geister ihr Unwesen...
von Eva Sigrist | Mrz 1, 2022 | Kulturarchiv, Kulturexkursionen
Ursprünglich aus Anlass des 30. Jahrestages zur deutsch-deutschen Grenzöffnung geplant fahren wir nun im Frühjahr an die ehemalige deutsch-deutsche Grenze nach Geisa in Thüringen. Auf dem Programm stehen Führungen durch das „Haus auf der Grenze“ und das...
von Eva Sigrist | Mrz 1, 2022 | Kulturarchiv
Irmgard Keun ©Ullstein Bild Mitten unter uns in Oberursel: Jüdische Familien in ihrem Alltag ab 1933 Wie keine andere kennt sich die Historikerin Angelika Rieber mit dem jüdischen Leben in Oberursel aus. Ihr 2004 erschienenes Buch „Wir bleiben hier! Lebenswege...
von Eva Sigrist | Feb 18, 2022 | Kulturarchiv
Foto©C.Sigrist Vom deutschen Wald Eine literarisch-satirische Expedition mit Michael Quast Im Gefühlshaushalt der deutschen Nation hat der Wald einen Ehrenplatz. Deshalb war kein Volk in Europa so aufgeregt wie das unsere, als vor 40 Jahren jenes Phänomen auftrat, das...
von Eva Sigrist | Okt 7, 2021 | Kulturarchiv
Lesung und Gespräch „Grenzgänge“ sind die diesjährigen Oberurseler Literaturtage vom 28. bis 31. Oktober überschrieben. Acht Kooperationspartner richten unter diesem Titel acht Veranstaltungen aus. LiteraTouren.kultur in oberursel e.V. ist wieder mit dabei...
von Eva Sigrist | Okt 5, 2021 | Archiv literarische Exkursionen, Kulturarchiv, Kulturexkursionen
Ein Spaziergang durch den Brentanopark und durch das Petrihaus Bettine von Arnim, geborene Brentano, ziert bekanntlich unser LiteraTouren-Logo. Ihre Töchter Armgart und Maximiliane verbrachten einige Sommer auf dem Landsitz ihres vermögenden Onkels Georg Brentano in...
von Eva Sigrist | Aug 30, 2021 | Archiv literarische Exkursionen, Kulturarchiv, Kulturexkursionen
11. Dezember 2021 Zum Abschluss unserer herbstlichen Romantik-Reihe werden wir am Samstag, den 11. Dezember 2021 um 14 Uhr natürlich auch das passende Museum besuchen. In einer individuellen Führung wollen wir eine Idee davon bekommen, wie vielfältig die Romantik sein...
von Eva Sigrist | Aug 24, 2021 | Kulturarchiv
Wenn Musikanten reisen Der Herbst steht bevor, aber den Sommer schmeckt man noch auf den Lippen. Auch die Wandermusikanten waren unterwegs und haben Dorfgeschichten aus Masuren und Ungarn, bizarre Erlebnisse aus Venedig und der Schweiz mitgebracht. Ein herrliches...
von Eva Sigrist | Mrz 8, 2020 | Archiv Veranstaltungen, Kulturarchiv
Deutschsprachige Schriftstellerinnen ergreifen das Wort zum 99. Weltfrauentag mit Birgitta Assheuer, Eva Sigrist und den Flûtes Fatales 8. März 2020 II kunstbühne portstrasse, Hohemarkstraße 18 in Oberursel Die größte und schönste...
von Eva Sigrist | Okt 24, 2019 | Archiv Veranstaltungen, Kulturarchiv
Norwegen – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2019 Schauspielmonolog nach einem Roman von Jon Fosse mit Christian Wirmer 24. Oktober 2020 II kunstbühne portstrasse I Hohemarkstr. 18 I 61440 Oberursel Norwegen ist in diesem Jahr das Gastland der Frankfurter Buchmesse....
von Eva Sigrist | Sep 20, 2018 | Archiv Veranstaltungen, Kulturarchiv
Michael Quast rückt dem summenden und krabbelnden Tod mit Poesie zu Leibe – Lesung Ort: kunstbühne portstrasse, Hohemarkstraße 18 in Oberursel Am 20. September 2018 um 19.30 Uhr Sie werden von uns gleichermaßen verabscheut und mystifiziert. Sie produzieren Gift...
von Eva Sigrist | Mai 6, 2018 | Archiv Veranstaltungen, Kulturarchiv
Von Georg Kreisler und Friedhelm Kändler Ein unterhaltsamer Chanson–Theaterabend präsentiert von Alix Dudel (Diseuse) und Uli Schmid (Pianeur) im Rahmen des von hr2 kultur initiierten hessenweiten „Tag für die Musik“ 6. Mai 2018 II Rotunde des Gymnasiums...
von Eva Sigrist | Mrz 15, 2018 | Archiv Veranstaltungen, Kulturarchiv
Ein provenzalischer Abend mit Geschichten von Alphonse Daudet, erzählt von Dirk Nowakowski und musikalisch umrahmt von Katrin Heller (Flöte) 15. März 2018 I I kunstbühne portstrasse Wenn die Luft lauer wird, ist sie da – die Hoffnung auf den Sommer! Schon im März...
von Eva Sigrist | Feb 4, 2018 | Archiv Literaturgespräche, Kulturarchiv
Ein literarisches Tagesseminar 4. Februar 2018 I Bad Homburg Sie ist so alt wie die Menschheit. Sehnsucht, diese Kraft, die uns antreibt und ruhelos suchen lässt. Dieses Verlangen, das nie gestillt wird und uns das Herz zerreißen kann. Sehnsucht findet überall einen...