Das Leben hinter der Kunst

Drei Ausflüge in die Welt der Musik  Keine andere Kunstform bewegt unser Innerstes so unmittelbar wie die Musik. Nur allzu gerne lassen wir uns von ihr in die ungeahnten Tiefen unserer eigenen Gefühlswelt entführen. Dass Musik – wie jede andere große Kunst – oft unter...

Verehrter blauer Reiter

Literarische Korrespondenzen: Aus dem Briefwechsel zwischen Else Lasker-Schüler und Franz Marc           Gelesen von Birgitta Assheuer und Thomas Hupfer II Konzeption und Einführung: Hanne Kulessa  19. April 2018 II  kunstbühne portstrasse I oberursel „Blauer...

Lieben Sie Rilke?

4  Literaturgespräche  im Herbst/Winter 2017/18,  Bad Homburt und Oberursel Leitung: Gudrun Dittmeyer „Herr, es ist Zeit I Der Sommer war sehr groß“ -so beginnt eines der schönsten, herbstmelancholischen Gedichte von Rainer Maria Rilke. Kein Wunder, dass Robert Musil...

Mein Verlangen ist groß.

Literarische Korrespondenzen: Aus dem Briefwechsel zwischen Sigmund Freud und Stefan Zweig Gelesen von Stéphane Bittoun und Justus Pfankuch Konzeption und Einführung: Hanne Kulessa 02. November 2017  I I  kunstbühne portstrasse I oberursel „Ich hatte Sigmund...

Heimspiel

Lesung oder Happening mit Judith Hennemann und Leonhard Hieronymi 12. oktober 2017 II kunstbühne portstrasse I oberursel   Literatur ist immer in Bewegung: Eine bunte, sehr lebendige Lyrikszene bespielt alle möglichen Themen und Gefühlslagen. Und in den...

LiteraTouren im hr2 – Kulturfrühstück

Tag der Literatur – in ganz Hessen Sonntag, 7. Mai 2017, Überall feiern Hessen heute den Tag für die Literatur. Bei den LiteraTouren in Oberursel macht Gudrun Dittmeyer das Programm. Sie haben wir stellvertrend für die vielen eingeladen, die sich rund ums Jahr...

Verse, die noch keiner kennt…

Ein Tag für die Literatur am 7. Mai 2017 Alt-Oberurseler Brauhaus, Acker-Gasse 13, Oberursel Aus den Veröffentlichungen der Eremiten-Presse, Stierstadt im Taunus 1954-1972 Lesung mit Hanne Kulessa und Hans Zippert. Konzept und Moderation: Gudrun Dittmeyer Aufregendes...

Nasreddin Hoca und sein Esel

05. Februar 2017 II kunstbühne portstrasse, Oberursel Konzept: Gudrun Dittmeyer Kurz, witzig und überraschend sind die Geschichten um den sympathischen, türkischen Querulanten Nasreddin Hoca, der wohl im 13./14. Jahrhundert im Südwesten Anatoliens, in der Stadt...

WortKlang: Lyrik und Musik

03. November II  kunstbühne portstrasse ISTANBUL  Gedichte von Barbara Köhler und José F.A. Oliver Musik: Adil Demirtaş und Kuday Sahinalp „Wer Musik hört, spricht oft von „lyrics“. Das ist hierzulande mittlerweile so selbstverständlich wie die Tatsache, dass...