Unser neuer Zyklus von LiteraturGesprächen „Am Anfang war der Zauberberg“ nimmt das 100-jährige Buchjubiläum von Thomas Manns „Der Zauberberg“ zum Anlass, diesen Roman wieder zu entdecken und sechs weitere Bücher, die einen Bezug zu diesem Roman oder dem Thema Sanatorium haben, zu besprechen. Wir treffen uns alle vier Wochen von Januar bis Juli 2025 und diskutieren, angeleitet von einer Moderatorin oder einem Moderator, unsere Leseeindrücke und -erkenntnisse. Die Abende beginnen jeweils um 19:30 Uhr und finden entweder in Privaträumen oder im Kulturcafé Windrose in Oberursel statt.
Für den Zyklus haben wir die folgenden Bücher ausgewählt.
Thomas Mann: „Der Zauberberg“, Roman, 1924
Vor 100 Jahren erschienen, ist der Zauberberg einer der großen Romane der klassischen Moderne, der als Bezugspunkt weitere Romane im 20. und 21. Jahrhundert inspiriert hat. Der Besuch im Sanatorium „Berghof“ in Davos wird zu einem siebenjährigen Aufenthalt mit epischen Schilderungen über das Wesen und die Befindlichkeit einer morbiden Gesellschaft, über geistige Strömungen in Europa und dem Versuch dem Zeitgeschehen zu entfliehen.
Grundlage für den Abend bildet nicht der komplette Roman, sondern wir beschränken uns auf die Anfangskapitel und damit auf rund 350 Seiten aus dem Roman. Genauere Angaben folgen.
Termin: Donnerstag, 30. Januar 2025, Moderator: Frank Uwe Burkhardt
Thomas Bernhard: „Die Kälte“, Eine Isolation, 1981
Mit der Einweisung in die Lungenheilstätte „Grafenhof“ beginnt ein neues Kapitel in der Leidensgeschichte des jungen Thomas Bernhard. In der Isolation des Sanatoriums ist er den Ärzten, dem Pflegepersonal, den Mitpatienten und nicht zuletzt sich selbst und seinem Willen ausgeliefert. In der Hoffnungslosigkeit übt er die Auflehnung. Anders als in Thomas Manns Roman wird nicht eine untergehende Epoche feierlich verabschiedet, sondern das Dahinsiechen der unterprivilegierten Kranken beschrieben, so dass Die Kälte als „Anti-Zauberberg“ fungiert.
Termin: Donnerstag, 27. Februar 2025, Moderatorin: Margit Köhler
Timon Karl Kaleyta: „Heilung“, Roman, 2024
Ein Mann kann nicht mehr schlafen. Mit den Kräften am Ende, fürchtet er, alles zu verlieren: seine Ehe, seinen Status, das Leben. Seine Frau schickt ihn ins „San Vita“, ein mysteriöses Nobelsanatorium in der verschneiten Stille der Dolomiten. In Obhut von Prof. Trinkl soll er dort zu sich selbst finden. Trinkl verspricht ihm zwar Heilung, flüstert ihm aber ein in der Vergangenheit begründetes Unbehagen ein, das die Ursache seiner Probleme sein soll. Verängstigt und doch voller Hoffnung flieht der Mann zu seinem besten Freund aus Kindertagen, um endlich von allem geheilt zu werden.
Termin: Donnerstag, 27. März 2025, Moderatorin: Astrid Fenner
Michael Kumpfmüller: „Die Herrlichkeit des Lebens“, Roman, 2011
Vor 100 Jahren starb Franz Kafka im österreichischen Sanatorium „Dr. Hoffmann“ an Tuberkulose. Noch im Sommer 1923 lernt er in einem Ostseebad die 25-jährige Köchin Dora Diamant kennen. Und innerhalb weniger Wochen tut er, was er nicht für möglich gehalten hat: Er entscheidet sich für das Zusammenleben mit einer Frau, teilt Tisch und Bett mit Dora. In Berlin wagt er mit ihr das gemeinsame Leben, mitten in der Hyperinflation der Weimarer Republik: Bis zu seinem Tod im Juni 1924 werden sich Franz Kafka und Dora Diamant, von wenigen Tagen abgesehen, nicht mehr trennen.
Termin: Donnerstag, 24. April 2025, Moderatorin: Christiane Grimm-Sommer
Thomas Mann: „Tristan“, Novelle, 1903
Selbst der „Zauberberg“ hat einen Vorläufer mit Sanatoriumsbezug. Der erfolglose Schriftsteller Spinell erholt sich im Sanatorium „Einfried“. Dort trifft er Frau Klöterjahn, die kränkliche Gattin eines hanseatischen Kaufmanns, von der er sich angezogen fühlt. Ein gemeinsamer Nachmittag, bei dem sie am Klavier Musik aus „Tristan und Isolde“ spielt, überwältigt beide aufs Tiefste. Darauf verschlechtert sich ihr Zustand und ihr Ehemann wird herbeigerufen. Der Kontrast des naiv-vitalen Kaufmanns mit den erhebenden, tiefen Gefühlen des Klaviernachmittags veranlasst ihn, einen vorwurfsvollen Brief an den Kaufmann zu schreiben, der sich das nicht gefallen lässt.
Termin: Donnerstag, 22. Mai 2025, Moderatorin: Eva Sigrist
Olga Tokarczuk: „Empusion“, Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte, 2022
September 1913, Görbersdorf in Niederschlesien. Inmitten von Bergen steht seit einem halben Jahrhundert das erste Sanatorium für Lungenkrankheiten. Mieczysław Wojnicz, Ingenieurstudent aus Lemberg, hofft, dass eine neuartige Behandlung seine Krankheit aufhalten wird. Kranke aus ganz Europa versammeln sich im „Gästehaus für Herren“, und wie auf Thomas Manns Zauberberg diskutieren und philosophieren sie unermüdlich miteinander. Und mit der »Frauenfrage« befasst sich diese Herrenriege besonders gern und deutlich misogyn. Am Tag nach Mieczysławs Ankunft hat die Frau des Pensionswirts Selbstmord begangen. Überhaupt komme es häufig zu mysteriösen Todesfällen in den Bergen ringsum, heißt es. Was Mieczysław nicht weiß: Dunkle Mächte haben es auch auf ihn abgesehen.
Termin: Donnerstag, 26. Juni 2025, Moderatorin: Gundula Dierig
Ulla Lenze: „Das Wohlbefinden“, Roman, 2024
Vor den Toren Berlins liegen die Arbeiter-Lungenheilstätten Beelitz. Als sich die Fabrikarbeiterin Anna Brenner und die Schriftstellerin Johanna Schellmann hier im Jahr 1907 begegnen, hat das für beide Frauen existenzielle Folgen. In Johanna legt die Begegnung eine tief verschüttete Spiritualität frei, und sie ahnt, dass Anna eine Schlüsselrolle in ihrem literarischen Schaffen spielen könnte. Nur: Anna lässt sich nicht vereinnahmen, von niemandem. Sechzig Jahre später versucht Johanna Schellmann Worte für ihre Verstrickungen in der Vergangenheit zu finden, doch erst Vanessa, ihre Urenkelin, bringt Licht ins Dunkel – mitten in einem luxussanierten Beelitz, durch das noch die Geister der Vergangenheit wehen.
Termin: Donnerstag, 31. Juli 2025, Moderator: Frank Uwe Burkhardt
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an diesen LiteraturGesprächen Interesse haben, können sich bis zum 17. Januar 2025 unter mail@literatouren-oberursel.de anmelden. Der Teilnehmerkreis ist begrenzt und es werden daher Teilnehmer:innen bevorzugt, die den gesamten Zyklus aller sieben Veranstaltungen buchen möchten. Ab sofort können auch einzelne Abende belegt werden, soweit noch Plätze frei sind.
Die Veranstaltungen finden in Privaträumen oder im Kulturcafé Windrose in Oberursel statt. Die genauen Veranstaltungsorte und auch die von dem Moderator/der Moderatorin verwendete Buchausgabe geben wir rechtzeitig vor dem Termin bekannt. Die Literaturabende beginnen um 19:30 Uhr und dauern bis ca. 21 Uhr.
Die Teilnehmergebühren belaufen sich auf
- gesamter Zyklus (7 Veranstaltungen): 70 €, für Mitglieder von LiteraTouren 55 €
- Einzelveranstaltung: 12 €, für Mitglieder von LiteraTouren 10 €
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und anregende LiteraturGespräche.