von Peter Cornelius und Christian Xeller – Bericht einer romantischen Reisegesellschaft

An Pfingsten 1811 zog es eine Gruppe befreundeter Frankfurterinnen und Frankfurter aus der Stadt in den nahen Taunus. Sie wollten wandern, Burgen und Schlösser erkunden, mit dem Feldberg den höchsten Gipfel im Taunus ersteigen. Nach ihrem viertägigen Ausflug vereinbarten die Freunde, die Erlebnisse dieser „Entdeckungsreise“ aufzuschreiben. Am Ende hatten sich nur die beiden Maler Peter Cornelius und Christian Xeller an ihr Versprechen gehalten und neben Zeichnungen auch einen Reisebericht verfasst, der erstmals 1923 veröffentlicht wurde und jetzt wieder als Publikation in der „Handlichen Bibliothek der Romantik“ vorliegt. Entstanden ist ein romantisches Gesamtkunstwerk. Der Bericht über die Entdeckungsreise und Pilgerfahrt umfasst nicht nur kunstphilosophische Erörterungen, sondern erzählt auch von Ritterspielen mit wilden Tieren. Natur und Kunst verbinden sich so auf schönste Weise zu einer Einheit.

Christian Xeller – Friedrich Wenner und seine Frau, 1811, (c) Städel Museum Frankfurt

Oberursel, das Tor zum Taunus, ist der Veranstaltungsort für eine Lesung mit Gespräch, das dieses romantische Kleinod einem größeren Publikum bekannt machen möchte. Mareike Hennig, Leiterin der Kunstsammlungen des Deutschen Romantik-Museums in Frankfurt und Herausgeberin der Neuausgabe der „Taunusreise“ berichtet über die Entstehungsgeschichte sowie die Bedeutung und die Einordnung in die Literatur der Romantik. Die während der Wanderung entstandenen Zeichnungen der beiden Maler werden ebenfalls eingeblendet und näher beleuchtet. Die Sprecherin Andrea Wolf liest ausgewählte Stellen aus diesem besonderen Reisebericht.

Wann? Am 25. Mai 2025 um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)

Wo? Portstrasse Jugend & Kultur, Hohemarkstraße 18 in Oberursel

Karten zu 12 Euro (reduziert 6 €) sind ab Ende April erhältlich bei

  • Buchhandlung Libra, Oberursel
  • Bücherstube Wildhage, Oberursel
  • Buchhandlung Bollinger, Oberursel
  • per Email unter mail@literatouren-oberursel.de
  • an der Abendkasse