Copyright Ernst Jäger

„Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt“

Jorge Luis Borges‘ Leidenschaft- und Sehnsuchtsbekenntnis wird allzu gerne zitiert. Aber der argentinische Schriftsteller hatte recht: Ist es nicht herrlich, sich vor eine Bücherwand zu stellen, alte und neue Titel herauszuziehen, darin herumzublättern, sich festzulesen? Freilich, ein bisschen unstet ist es schon, und man sollte auch offen für viele Themen sein. Dann aber könnte sich der Zufallsgriff als Entdeckung erweisen.

In diesem Sinne wollen wir Bücher auflesen, wieder lesen und neu lesen.

Das nächste Mal am

23. November 2023 um 19.30 Uhr mit „Die Geschwister“ von Brigitte Reimann (1963)

Zum Buch:

Der Roman von Brigitte Reimann stand schon im Mittelpunkt unserers Beitrags für die diesjährigen Oberurseler Literaturtage. Jetzt wollen wir den Roman nochmals ausführlicher in einem Literaturgespräch betrachten. Die junge Malerin Elisabeth arbeitet in einem Kombinat und bietet Arbeitern Malkurse an. Dieser sogenannte „Bitterfelder Weg“ war Teil der sozialistischen Kulturpolitik der DDR, um Werktätigen einen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Ihr über alles geliebter Bruder Uli eröffnet ihr an Ostern 1961, also kurz vor dem Bau der Berliner Mauer, dass er an den Verhältnissen in der DDR zerbricht und in den Westen fliehen wird. Elisabeth versucht nun, ihn vom diesem Schritt abzuhalten.

14 Tage später, am 07.12.2023, besprechen wir Christa Wolfs Erzählung „Der geteilte Himmel“. Eine Erzählung, die zur gleichen Zeit entstanden ist und die gleiche Thematik aufweist. Ein spannendes Doppel, das zu Vergleichen und Unterscheidungen aufruft.

Gesprächsleitung: Frank Uwe Burkhardt

Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Zeppelinstraße 7 in Oberursel. Das Buch sollte vorher gelesen sein. Um eine Anmeldung per Email an fu.burkhardt@t-online.de wird gebeten.

Teilnahmekosten: 14 Euro, Vereinsmitglieder 12 Euro

Bereits besprochene Titel